start

Fügemethode
 
 
Impressum, DSVGO, Anreise
 

 
gemufft

bilaminate

muffenlos

     
Der Stahlrahmenbau bietet die unterschiedlichsten Fügemethoden an. Ich nutze einen Teil dieser Methoden um meinen Kunden Rahmen, ganz nach deren persönlichen Geschmack, anbieten zu können. Da es wenig Sinn macht, alle Verbindungsmethoden auszuführen - denn für jede Arbeitsweise ist eine gewisse Routine und Wiederholung förderlich - biete ich nur gelötete Rahmen an. Aber auch mit dieser Beschränkung sind immer noch sehr unterschiedliche Verfahren möglich:

gemufft:




Muffen:
Bei gemufften Konstruktionen werden die zu verbindenden Rohrenden mit Hilfe übergreifender Muffenstücke miteinander verlötet. Durch die sich daraus ergebende große Verbindungs- bzw. Lotfläche kann auf ein Lot mit sehr geringer Verarbeitungstemperatur zurückgegriffen werden. Die Auswahl der Muffen hat sich in letzter Zeit deutlich vergrößert. Dies erlaubt es, gemuffte Rahmen mit sehr unterschiedlichem Erscheinungsbild - ganz nach Kundengeschmack - anbieten zu können. Die Palette reicht von schlichten Muffenformen zu sehr verspielten Lösungen. Auf Wunsch kann ich vorhandene Muffen auch umgestalten.
Bei gemufften Rahmen löte ich mit einem 55-prozentigem, cadmiumfreien Silberlot. Dies gewährleistet eine sehr geringe Arbeitstemperatur.

 

bilaminate:




Hierbei werden - ähnlich der Muffenbauweise - Bauteile - in diesem Fall einzelne Rohrhülsen - dazu verwendet, die Kontaktfläche bzw. die Lotfläche an den Verbindungsstellen zu vergrößern bzw. bestimmte Rohr-Enden gezielt zu verstärken (z.B. Steuerrohr-Enden für die Steuersatzmontage). Im Gegensatz zur Muffe umgreifen diese Rohrhülsen aber nicht alle miteinander zu verbindenden Rohre, sondern sind nur über ein einzelnes Rohr übergeschoben.
Diese Rohrhülsen / Muffenstutzen werden individuell per Hand oder seriell per Laserzuschnitt hergestellt.
Die Bilder oben zeigen per Hand hergestellte Muffenstutzen. Bei der Bilaminate-Bauweise verwende ich je nach Bedarf ein hochfestes Silberlot, dass sich auch für Auftragslötungen eignet und / oder Neusilberlot.

 

muffenlos:


Bei muffenlosen Rahmen werden die einzelnen Rohre stumpf aneinander gestoßen. Da die Kontaktflächen sehr gering sind, löte ich diese Verbindungen in aller Regel mit einem speziellen Neusilberlot, das eine sehr hohe Festigkeit aufweist. Neusilber ist eine Messing-Nickel-Legierung. Bei dem von mir verwendeten Neusilberlot ist zusätzlich noch ein geringer Silberanteil vorhanden, der für eine nochmals höhere Festigkeit bei verringerter Arbeitstemperatur (gegenüber "üblichem" Neusilber) sorgt.
Dies Fügemethode ermöglicht ein sehr reduziertes, puristisches Erscheinungsbild.